weitere Bausteine vgl. Schulprogramm hier...
Seebachschule
wird ausgezeichnet
„Vorbildliches Engagement für
Gesundheitsschutz der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte“
Bei der Preisverleihung zum Wettbewerb der Unfallkasse RLP „Ausgezeichnet! Sicherheit und Gesundheit“ wurde der Seebachschule nach der Laudatio von
Frau Gläßer ein Scheck über 3000 € im Wormser Theater überreicht. „Dieser Preis bedeutet für uns auch Anerkennung und Wertschätzung für unserer Bemühungen“, äußerte die Schulleiterin Mechtild
Neesen bei der Übergabe.
Im Schulprogramm der Seebachschule ist gesundheitsförderliches Lernen als Ziel verankert und wird durch ganz verschiedene Angebote, auch im Zusammenwirken mit den Eltern, verfolgt. Die Schule, die 2010 zur offenen Ganztagsschule umgebaut wurde, ist die gesunde Ernährung ein wichtiges Anliegen. So gibt es neben der Beteiligung am europäischen Schulobstprogramm täglich ein betreutes gesundes Frühstück, und beim Projekt „Früh in Form“ werden alle Klassen theoretisch und praktisch in gesunder Ernährung geschult. Passend dazu wird in der Mensa mit biologischen, saisonalen und regionalen Lebensmitteln gekocht.
Mit anderen Schulen und Institutionen bestehen Kooperationen in Fragen der Gesundheitsförderung (zum Beispiel das Netzwerk Schulverpflegung, Sport-Kooperationen, Zahngesundheit und „Ranzencheck“). In den ersten Klassen bietet die Seebachschule zusätzlichen Sportförderunterricht für Kinder mit motorischen Defiziten an.
Bewegung nutzt die Seebachschule gezielt zur Unterstützung des Lernens. So gibt es ein Konzept zur „Rhythmisierung“ des Unterrichts durch Bewegung und Entspannung – die Erstklässler haben auch für die „Sause-Pause“ sogar einen eigenen kleinen Schulhof als „Schonraum“.
Die Vielzahl und Vernetzung derartig zahlreicher Angebote im Interesse eines nachhaltig wirksamen Gesundheitsschutzes haben letztlich die Jury der Unfallkasse Rheinland-Pfalz überzeugt.
Religionsunterricht grundsätzlich hier: