Die Seebachschule beteiligt sich seit dem Schuljahr 2010/11 am EU-Schulobstprogramm.
Ziel des rheinland-pfälzischen Schulobstprogramms ist es, Kinder im Grundschulalter durch ein regelmäßiges und vielseitiges Angebot an Obst und Gemüse nachhaltig zu einem vermehrten Verzehr von Obst und Gemüse zu motivieren. Die Landesregierung verstärkt damit die bereits bestehenden Aktivitäten zur Förderung einer gesunden Ernährung in den Schulen des Landes.
Die Schülerinnen und Schüler sollen die verschiedenen Gemüse- und Obstarten kennen und schätzen lernen und sie sollen diese Wertschätzung auch in ihre Familien tragen. Die Kinder sollen außerdem den Umgang mit frischem Gemüse und Obst üben, damit sie das vielfältige Angebot zukünftig gut nutzen können.
Wie wird das Programm umgesetzt?
Alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden wöchentlich einmal mit frischem Obst und Gemüse versorgt. Die Anlieferung übernehmen vom Land beauftragte Lieferanten. Sie bringen das Obst und Gemüse in Klassenkisten zu uns. Die Verteilung erfolgt bei uns im Betreuten gemeinsamen Klassenfrühstück. Zudem wird im Unterricht und in pädagogischen Begleitmaßnahmen die Ernährungsbildung (z.B. Früh in Form, GTS-Mittagessen, Bio-Kost) intensiviert.
Die Lieferanten rechnen die entstehenden Kosten mit der zuständigen Landesbehörde, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, ab. Für Eltern und Schulen entstehen keine Kosten. Die Mittel zur Finanzierung des Programms werden je zur Hälfte vom Land Rheinland-Pfalz und der Europäischen Union bereitgestellt.